Hintergrund | Onlineshop? | Geschäftsidee? | Schädlich? | Wie läuft’s ab?

Der Hintergrund

Als begeisterter Besitzer eines MY2016 Import S550 GT Fastback, über 25 Jahren Programmiererfahrung und der Tatsache, dass in den neuen Ponies (auch 5. Generation/S197) Module verwendet werden, die sich auch in EU-Modellen befinden, war ich neugierig, ob sich die Elektronik nicht auf die Gegebenheiten hier anpassen lässt und ob Möglichkeiten bestehen, das Fahrzeug auch auf elektronischem Wege zu individualisieren.

Nach einem halben Jahr Tüfteleien, Höhen und Tiefen, zweimal leerer Autobatterie, Jonglieren mit Bits und Bytes, vergleichen unzähliger Fahrzeugkonfigurationen und vielen Stunden Trial-and-Error im Auto, kann ich nun einige Modifikationen anbieten.

Warum ein Onlineshop für die Modifikationen?

Es gibt mehrere Gründe, warum ich die Modifikationen (Hacks) über eine Website anbiete:

  • Die meisten der angebotenen “Hacks” kann der Ford-Händler mit IDS/Oasis nicht durchführen
  • Ford USA bietet keinen Support für für den Export bestimmte Fahrzeuge
  • Ford Deutschland/Schweiz bietet keinen Support für importierte Fahrzeuge aus dem nordamerikanischen Markt
  • Der Shop bietet zusätzlich Sonderposten
  • Manche Hacks sind einfach super und sollten keinem S550-Fahrer vorenthalten bleiben

Ein tolle Geschäftsidee?

Nicht wirklich. Es handelt sich zwar um eine Dienstleistung in einem Nischenmarkt, aber die Zielgruppe ist viel zu klein, als dass sich damit Geld verdienen ließe. Trotzdem sollen auch andere S550-Fahrer von den Modifikationen profitieren können. Von Stangster zu Stangster- und quasi zum Selbstkostenpreis von privat zu privat.

Schaden die Modifikationen meinem Pony?

Nein. Für die Modifikationen muss am Auto nichts geändert, keine Verkleidung abgenommen, nichts ausgebaut oder ersetzt werden. Ich ändere nur die Konfiguration von Modulen, nicht die Module selbst. Es ist also nicht möglich, das Fahrverhalten zu ändern, in die Motorsteuerung einzugreifen oder Navigation/Kartenmaterial zu aktivieren bzw. umzuprogrammieren.

Die Änderungen werden über die OBDII-Schnittstelle (Fahrzeugdiagnosesystem) durchgeführt und vor deren Durchführung wird stets ein Backup der betroffenen Module angelegt.

Wie läuft’s ab?

Du bestellst die gewünschten Hacks im Shop zzgl. der Local Modding Session. Die Kosten für die Session beinhalten Anreise, Vor- und Nachbereitung, usw. Ich suche noch nach einer geeigneten Möglichkeit, dies möglichst gut im Shop ausrechnen zu lassen, bisher ist es eher eine Krücke. Im Zweifelsfall einfach anrufen! 🙂

Der Shop hat informellen, aber unverbindlichen Charakter, er ist mehr eine Art Katalog. Bei Bestellung kannst Du daher gerne “Zahlung per Scheck” o.Ä. angeben. 🙂

Idealerweise hast Du mir bereits im Vorfeld die VIN Deines Fahrzeugs mitgeteilt, damit ich Kompatibilitäten prüfen und die Modifikationen dann vor Ort gezielt durchführen kann.

Eine Sitzung sollte je nach Anzahl und Art der gewünschten Hacks nur 30 bis 60 Minuten dauern.