F7 Kartenmaterial 2017 Update für Ford SYNC 3 Navigation

SYNC 3 Navigationskarten F7 (2017) Update

Hinweis: Wenn du mit der Aktualisierung deines SYNC3 nicht vertraut bist, bitte dieses Update nicht durchführen.

Neue Version für 2018er Kartenmaterial (F8) hier (englisch).

Die Quelldaten sind original Ford Installationsarchive, die über ein eigens erstelltes Installationsskript auf dein APIM (SYNC3-Modul) gespielt werden können.

Wenn Du Dein SYNC3 noch nicht auf Version 3.x aktualisiert hast, empfiehlt es sich, das Update vorab durchzuführen. Den Download von der offiziellen Ford-Seite findest Du hier:
Ford SYNC Update | Ford DE

Diese Anleitung befähigt nicht zur Installation von EU-Kartenmaterial auf US-SYNC3 mit Navigation, weil bei jenen Modulen unzureichender Speicher zur Verfügung steht (32 GB statt benötigter 64 GB).

Ich beschreibe die Aktualisierung von SYNC 3 in den Versionen 2.3 und 3.0. Wenn dein APIM noch z.B. mit 2.0 oder 2.2 läuft, führe bitte vorgängig ein Update auf 2.3 oder besser gleich auf 3.x durch (siehe Link oben).

Die hier durchgeführte Aktualisierung installiert eine neue Sprachführung für die Navigation, sowie das F7-Kartenmaterial.

Die Downloads sind recht groß (ca. 20 GB) und du benötigst einen am besten extFat-formatierten USB-Stick mit ausreichend Speicher (32+ GB empfohlen). Die Installation benötigt insgesamt bis zu 2 Stunden, weshalb man das Update am besten während der Fahrt durchführt. Wenn der Wagen nur im Stehen läuft, sollte im Kombiinstrument die Funktion zur automatischen Motorabschaltung deaktiviert werden.

Da die Programmdaten öffentlich verfügbar sind, verlange ich für diese Anleitung natürlich keine Entlöhnung. Wer sich aber sehr über diesen Artikel freut, darf unten gerne auf den “Donate” Button klicken und freiwillig etwas spenden. 🙂

Und los geht’s!

[sociallocker id=948]

Wenn du ein EU Navigation-SYNC 3 V2.3 hast, lade diese, diese und diese Datei herunter (F6.1 Karten).

Wenn du ein EU Navigation-SYNC 3 V3.0 hast, lade diese, diese und diese Datei herunter (F7 Karten).

Die Teilenummern erklärt

14G421 – Kartenmaterial F6.1 (ungefähr 14.8 GB)
14G422 – Navigation Sprachführung (ungefähr 7.2 GB)
14G424 – Teilenummerreferenz (stellt sicher, dass Kartenmaterial für passende Sync3-Version installiert wird)

USB Stick für die Installation erstellen

Die heruntergeladenen Archivdateien werden  nicht entpackt, sondern in ein neu zu erstellendes Verzeichnis auf dem USB-Stick kopiert. Üblicherweise heißt dieses Verzeichnis SyncMyRide.

Installationsskript

Da sich die heruntergeladenen Archive so noch nicht von alleine installieren, erstellen wir mit einem Texteditor noch eine kleine Installationsroutine und speichern das Skript im Hauptverzeichnis des USB-Sticks unter dem Namen autoinstall.lst.

Angenommen, du aktualisierst dein SYNC 3 V2.3, sieht der Inhalt des Installationsskripts ungefähr so aus:

[SYNCGen3.0_ALL]

Item1 = Navigation Voice
Open1 = SyncMyRide\JL7T-14G422-BA.tar.gz
Item2 = PartNo Reference
Open2 = SyncMyRide\JL7T-14G424-BA.tar.gz
Item3 = Maps
Open3 = SyncMyRide\JL7T-14G421-BA.tar.gz

Options = Delay, AutoInstall

Zur Vereinfachung kannst Du die Datei zum Bearbeiten erst autoinstall.txt nennen und später in autoinstall.lst umbenennen. Achte darauf, dass sich nicht noch zusätzliche Endungen einschleichen, die Datei also nachher nicht z.B. autoinstal.lst.txt heißt. Achte ebenfalls darauf, dass der Zeilen wirklich als reiner Text gespeichert werden. Kein .rdf, kein Word!

Wenn Du SYNC3 V3.0 aktualisierst, müssen die Dateinamen entsprechend angepasst werden.

Egal, welche Version du aktualisieren willst: Es muss zwingend die obige Reihenfolge der zu installierenden Pakete eingehalten werden, da die Installation sonst scheitern wird. Also: Erst Sprachführung, dann Teilereferenz, dann Karten.

Die Struktur deines USB-Sticks sollte wie folgt aussehen:

SYNC 3 EU maps update directory structure

Installationsvorgang

Für den Installationsvorgang sollte kein Gerät via USB oder Bluetooth mit dem APIM (Sync3-Modul) verbunden sein.

Wenn bei der Aktualisierung Fehler auftreten, hilft es, die Installation in zwei Schritten auszuführen: Zunächst nur die Sprachführung der Navigation und danach die Referenzdatei und das Kartenmaterial (Die in der autoinstall.lst angegebenenDateien müssen entsprechend geändert werden – Gehirn einschalten!)

Es dauert eine Zeit, bis die Meldung “System wird aktualisiert…” angezeigt wird. Auf keinen Fall den USB-Stick abziehen, bevor du explizit dazu aufgefordert wirst oder dir ein Bart gewachsen ist.

Der Motor sollte laufen, damit die Installation nicht durch Abschalten unterbrochen wird.

Nach der Installation benötigt das Kartenmaterial möglicherweise eine Zeit, um sich zu reinitialisieren (ähnlich wie Update SYNC 3).

Hat es geklappt? 🙂

Update erfolgreich? Dann freue ich mich über eine kleine Spende 🙂

[/sociallocker]