View this post on InstagramA post shared by ???? ????????? (@s550guru) on
Ein sauberer Umbau auf das digitale TFT/LCD-Kombiinstrument erfordert neben der richtigen Hardware eine Analyse der Fahrzeugkonfiguration unter Berücksichtigung Modelljahrs-spezifischer Features und Zielmarktbestimmungen. Darauf basierend wird für jedes Fahrzeug individuell eine generische Modulkonfiguration erstellt und die passenden Teile spezifizert.
Am Markt erhältlich sind Umbau-Kits, die als “Plug and Play”-Lösung verkauft werden. Der Umbau auf das digitale Display kann jedoch schon rein physikalisch keine Plug-and-Play Lösung sein. Auch kommen diese Umbau-Kits meist mit fehlerhafter Konfiguration daher, was in der fehlenden Qualifikation des Anbieters begründet liegt und Fehlercodes im CAN-Bus der Fahrzeugkommunikation verursacht. In ganz dumm gelaufenen Fällen wurde sogar falsche Hardware geliefert und man bekommt die ganzen Nachteile von Sendungen und Retouren aus den bzw. in die Staaten zu spüren.
Umbau mit Pony Whisperer Qualität
Ich bin mit meiner 100%-Quote für hochwertige Lösungen bekannt, die sich an der OEM-Qualität orientieren und eine größtmögliche Kompatibilität bieten. Der Umbau ist erst dann abgeschlossen, wenn die Hardware maximal funktionsfähig ist und durch die Konvertierung keine DTC (Diagnostic Trouble Codes) generiert werden.
(Fast) Jeder Umbau ist anders
So individuell wie Dein Pony ist auch der Umbau des Kombiinstruments und verlangt daher maximale Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Für eine Abschätzung des Kostenrahmens füllst Du dieses Formular aus und erhältst ggf. nach noch zu klärenden Details ein Angebot. Wenn Du das Angebot annehmen möchtest, ist eine Vorauszahlung erforderlich, mit der ein Teil der für Deinen Mustang erforderlichen Teile bestellt werden kann. Art und Umfang ist immer abhängig von Konfiguration, Ausstattung und Jahrgang. In manchen Fällen bestehen Lieferengpässe mit Wartezeiten von über einem Monat. Der Vorgang dauert normalerweise 2 – 3 Stunden und kann bei Dir vor Ort durchgeführt werden.
Haftungs- und Gewährleistungsausschluss

Aus dem für dich unangenehmen Teil mache ich kein Geheimnis, denn er gehört dazu: Ich führe den Umbau im privaten Rahmen mit bestem Wissen und Gewissen von Mustang-Freak zu Mustang-Freak durch. Bei der Konvertierung wird der Fahrerairbag getrennt und wieder angeschlossen, was gemäß Serviceanweisung des Herstellers nur von einem hierfür zertifizierten Techniker erfolgen soll. Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass ich kein von Ford geschulter oder zertifizierter Techniker bin (dann könnte ich den ganzen Spaß wahrscheinlich gar nicht 😉 ). Der Umbau bringt eine neue Komponente in die Fahrzeugkommunikation, was zu einer Gesamtkonfiguration führt, die es gemäß Fahrzeughersteller nicht gibt und nicht geben kann (weil ein neues Teil eingebaut wird, welches zum Zeitpunkt der Fahrzeugherstellung nicht existierte). Eine Aktualisierung der Fahrzeugteiledaten auf den Ford Oasis/Etis-Servern erfolgt nicht, kann aber möglicherweise beim nächsten Service durch eine autorisierte Werkstatt erfolgen. Für die Passform müssen Teile aus dem Plastik hinter dem Kombiinstrument geschnitten werden. Dieser Vorgang ist irreversibel. Aus vorgenannten Gründen kann ich keine Gewährleistung anbieten und muss jede Haftung ablehnen. Jegliche Verantwortung für den Umbau liegt beim Fahrzeughalter bzw. -Besitzer. Der Service beinhaltet jedoch natürlich eine gemeinsame, ausführliche Funktionskontrolle und Diagnose. Ich verlasse den Platz nicht, bis alles sauber läuft und ich sehe, dass du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommst. Okay, auf das Grinsen habe ich keinen Einfluss, aber die Wahrscheinlichkeit ist erfahrungsgemäß sehr sehr hoch. 😉